Intensivseminar für Bevollmächtigte 5-Tage
Intensivseminar für b.BKM 5-Tage
In diesem Seminar lernen Sie alle relevanten Themen und die wichtigsten öffentlichen Verordnungen für die Verwaltung eines Kehrbezirks intensiv kennen. Das Seminar eignet sich für Neubewerber ebenso wie für gestandene Bezirkskaminkehrer.
1. Tag - SchfHwG mit Änderungen vom 09.06.2021
Diese 8-stündige Tagesschulung befasst sich mit dem Schornsteinfegerhandwerksgesetz und seinen Besonderheiten in der praktischen Anwendung. Das SchfHwG und VwVfG sind Grundlagen der Arbeit des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers. Die sich daraus ergebenden Pflichten und Rechte werden praxisbezogen und unter Berücksichtigung der neuen Kommentierungen von Dr. Schira von 2018 und H.-U. Seidel von 2019 in diesem Seminar auf den Punkt gebracht.
2. Tag - KÜO 2022
Dieser 8-stündige Lehrgang befasst sich mit den Änderungen und den Besonderheiten der KÜO. Die KÜO ist das handwerkliche Rüstzeug, das jeder bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger beherrschen muss. Gesetzliche Vorgaben und Gebührenstrukturen werden in diesem Seminar auf den Punkt gebracht. Vor allem geht hier um die kleinen aber enorm wichtigen Änderungen der KÜO 2022.
3. Tag - 1.BImSchV mit Änderungen zu 2022 und neuen Ableitbedingungen sowie Einblick in die VDI 3781 Blatt 4
Dieses Tagesseminar geht auf die Grundsätze der 1.Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes ein. Die Praxis hat gezeigt, dass es immer wieder zu Auslegungsfragen bei den Ableitbedingungen, der Einstufung der Feuerstätten, der Beratungspflicht, und den Messpflichten kommt. Die Abgrenzung von Einzelraumfeuerungsanlagen zu Zentralheizungen ist ein zentrales Thema dieses Tageslehrgangs. Der b.BKM braucht rechtliche Sicherheiten bei der Außerbetriebnahme. Wie und mit welchen Fristen ist eine Anlage außer Betrieb zu nehmen, gibt es Ausnahmen und wann ist die zuständige Behörde einzuschalten? Weiterhin werden Grundlagen der VDI 3781 Blatt 4 vermittelt und Übungsaufgaben mit dem Excel-Tool durchgeführt.
4. Tag - Die Feuerstättenschau und Pflichtaufgaben nach GEG
Die Feuerstättenschau ist neben einer Bauabnahme eine der zentralen Pflichtaufgaben des b.BKM Dieser Lehrgang befasst sich mit der Feuerstättenschau von der Anmeldung bis zur Abrechnung. Neue Betrachtungsweisen sowie aktuelle Gerichtsurteile und Behördenaussagen fließen in den Unterricht ein. Unter anderem stehen neue Aufgaben nach GEG 2020 im Vordergrund. Gesetzliche Vorgaben, Gebührenstrukturen und praktische Anwendungen im Kundengespräch werden in diesem 8-stündigen Seminar behandelt.
5. Tag - Tagesseminar für b.BKM Verwaltungsverfahrensgesetz, Bescheidtechnik
Der Schornsteinfeger als Landesbehörde - Dieser Lehrgang befasst sich mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für den bevollmächtigten Schornsteinfeger. Die Umsetzung der Landes-Verwaltungsverfahrensgesetze ist die Arbeitsgrundlage des Kehrbezirksinhabers. Die verwaltungsrechtlichen Ansprüche an den b.BKM fordern die konsequente Einhaltung der Verwaltungsverfahrensgesetze. Dieses 8-stündige Seminar beschäftigt sich mit den praktischen Anwendungen und geht auch auf die Vorgaben für die elektronische Kommunikation ein.
Dozent: Herr Ulrich Rieke von Rieke-Schulungen
inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen und Gebäck am Nachmittag)
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-INTEN14
Beginn: Do., 20.07.2023
Ende: Mi., 26.07.2023
Uhrzeit: 08:15 - 15:30 Uhr
Dauer: 5 Tage
Kursort: Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
Gebühr: 1000,00 € (Mitglied: 820,00 €)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.07.2023
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Gneisenaustr. 12,
Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
|
Datum:
21.07.2023
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Gneisenaustr. 12,
Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
|
Datum:
24.07.2023
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Gneisenaustr. 12,
Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
|
Datum:
25.07.2023
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Gneisenaustr. 12,
Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
|
Datum:
26.07.2023
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Gneisenaustr. 12,
Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
|