Heizungsprüfung Rechtliche Grundlagen
Heizungsprüfung Rechtliche Grundlagen
- 1 Tag -
Das Seminar vermittelt alle notwendigen Grundlagen für die Bewältigung der Rechtsfragen, die im Rahmen der Heizungsprüfung auftreten können. In diesem Zusammenhang werden insbesondere die Regelungen dargestellt, die für Mängel der Überprüfung und das Entstehen von Schadenersatzansprüchen zugunsten des Eigentümers zu beachten sind. Weiter werden Strategien für eine Begrenzung der Haftung besprochen und wie das wettbewerbsrechtlich richtige Anbieten der Leistungen, die im Wettbewerb mit anderen Berufsgruppen angeboten werden, in die freien und hoheitlichen Tätigkeiten gelingen kann.
Neben der rechtlichen Einordnung des im Schornsteinfegerhandwerk immer noch weit verbreiteten „Haustürgeschäfts“ und der zwingenden gesetzlichen Verpflichtung, mit Verbrauchern schriftliche Verträge abzuschließen, ist auch die richtige Geltendmachung von Nebenkosten (Mahngebühren, Zinsen) Teil des Seminars.
Abschließend werden Strategien aufgezeigt, wie man für freie Schornsteinfegerarbeiten Verträge abschließt und welche rechtlichen Möglichkeiten im Vertragsrecht für jährliche Preisanpassungen gegenüber Kunden bestehen.
Die zur Umsetzung erforderlichen Vertragsformulare werden im Rahmen des Seminars vorgestellt und besprochen.
Der Referent: Rechtsanwalt Dr. Karsten Felske, Justiziar der Handwerkskammer Münster, berät seit vielen Jahren Betriebe des Schornsteinfegerhandwerks
inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen und Gebäck am Nachmittag)
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-HEIZP03
Beginn: Mi., 12.07.2023
Ende: Mi., 12.07.2023
Uhrzeit: 08:15 - 15:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
Gebühr: 270,00 € (Mitglied: 240,00 €)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.07.2023
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Gneisenaustr. 12,
Aula Kaminkehrer-Innung Oberbayern
|