Kompetenzseminar f. bBSF 5 tg.
5-tägiges-Kompetenzseminar für Kaminkehrer
Notwendiges Wissen der Kehrbezirksverwaltung in
geballter Form inkl. neue DIN 18160
Das Kompetenz-Seminar behandelt die Themen, mit denen sich der Bezirkskaminkehrer in der täglichen Arbeit auseinandersetzt. Die Themen DIN 18160, Einbau von Abgasleitungen, die Schornsteinquerschnittsberechnung und die TR-OL 2022 werden hier auf den Punkt gebracht. Auch geht das Seminar auf die Berechnung der Verbrennungsluft nach TRGI und TR-OL und auf die Pflichtaufgaben nach GEG ein. Diese Themen sind für Abnahmen und Feuerstättenschauen unerlässlich. Gerade hier setzt das Kompetenzseminar an und gibt Antworten auf die täglichen Fragen des Baurechts sowohl bei Neuanlagen als auch Bestandsanlagen.
1 Tag Die neue DIN 18160
Die Kenntnis der DIN 18160 gehört mit zu den Fundamenten der Schornsteinfegerarbeit. Täglich begegnen dem bBKM Fragen aus diesem Fachgebiet. Ob Abnahme oder Bauberatung, die Vorgaben der DIN-V 18160 sollte der bBKM sicher beherrschen um seine Arbeit gut und rechtssicher ausführen zu können. Dieser Lehrgang beinhaltet die Grundsätzlichkeit der Norm von A-Z vom Anwendungsbereich bis zur Zulassung. Lernen Sie in diesem Seminar die Basisnorm des Handwerks kennen und sicher anzuwenden.
2. Tag DIN-EN 13384 (2019) Teil I Einfachbelegung
Eine Schornsteinquerschnittsberechnung hat bei der Abnahme einer Feuerungsanlage zu erfolgen. Sie wird durch die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen vorgeschrieben und die Überprüfung ist eine zentrale Aufgabe des bevollmächtigten Bezirkskaminkehrers. Ob Abnahme oder Hilfestellung bei der Planung - Sie ist Grundlage für eine sichere Benutzbarkeit und einen störungsfreien Betrieb. In Teil 1 wird die Einfachbelegung im Überdruck und Unterdruck behandelt. Hier lernen Sie die Basics der Norm an praktischen Beispielrechnungen kennen.
Das Berechnungsprogramm Kesa-Aladin wird kostenlos für jeden Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Bitte Laptop mitbringen!
3. Tag Feuerungsanlagen - Einbau und Abnahme
Der gesamte Ablauf vom Einbau bis zur Abnahme von Feuerungsanlagen wird hier behandelt. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Fehler, die immer wieder beim Einbau gemacht werden, gelegt. Was hat der b.BKM bei der Abnahme zu beachten? Wie sieht es mit der Haftung aus? Was passiert, wenn eine Abgasleitung ausgewechselt werden muss? Wie müssen die Schächte für Abgasleitungen erstellt werden und welche Vorschriften sind anzuwenden. Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Seminar behandelt.
4. Tag DIN-EN 13384 (2019) Teil II Mehrfachbelegung & Pelletfeuerstätten
Der sichere Betrieb einer Abgasanlage ist auch bei der Mehrfachbelegung nachzuweisen. Ob Sammler oder Kaskade, Gemischtbelegung oder verschiedene Feuerstätten an gemeinsamer Abgasleitung. Große Probleme bringen die Berechnungen von Pellet-Feuerstätten mit sich. Auch hier gibt das Seminar kompetente Antworten. Lernen Sie die Anforderungen aus der Norm an praktischen Beispielen kennen.
Das Berechnungsprogramm Kesa-Aladin wird kostenlos für jeden Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
5. Tag TR-OL 2022
Der Einbau von Grundöfen, Warmluftheizungen und Heizeinsätzen wird immer beliebter. Daraus resultiert, dass der bBKM Kenntnisse aus den „Technischen Regeln Ofen- und Luftheizungsbau“ haben sollte. Der Brand- und Wärmeschutz des Gebäudes nimmt dabei einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Auch bei Fragen der Dimensionierung des Ofens, ob als Zusatzheizung oder als einzige Wärmequelle, sollte der bBKM seine Kunden gut beraten können. Der Anschluss an die Abgasanlage und die Dimensionierung derselbigen gehören zum Rüstzeug, das der bBKM beherrschen sollte, um seine Arbeit gut und rechtssicher ausführen zu können.
Dozent: Ulrich Rieke von Rieke-Schulungen, Osnabrück
inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen und Gebäck am Nachmittag)
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-KOMPE04
Beginn: Mo., 09.10.2023
Ende: Fr., 13.10.2023
Uhrzeit: 08:15 - 15:30 Uhr
Kursort: OG-04 EDV-Theorieraum 1
Gebühr: 1000,00 € (Mitglied: 820,00 €)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.