Brandschutzhelfer 1-Tages-Lehrgang
1-Tages-Lehrgang Brandschutzhelfer
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern
Brandschutzhelfer sind in der Regel ab einem Beschäftigten zu benennen. Nach § 10 Absatz 2 Arbeitsschutzgesetz ( ArbSchG) hat der Arbeitgeber diejenigen Beschäftigten zu benennen, die Aufgaben der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen.
Gerade das Schornsteinfegerhandwerk ist immer schon im vorbeugenden Brandschutz tätig gewesen und sollte die Grundzüge des Brandschutzes und die Gefahren durch Brände kennen sowie das Verhalten im Brandfall beherrschen. Ferner sind der Umgang und die Handhabung mit Feuerlöschern ein wichtiger Punkt für die alltägliche Arbeit und der Sicherheit unserer Kunden.
Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Der eintägige Lehrgang entspricht der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Information 205-023.
Lerninhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Brandlehre
- Brandschutzverordnung
- Baulicher Brandschutz
- Brandmeldung
- Praxis
Zielgruppe:
Schornsteinfegermeister, Schornsteinfegergesellen, Bürokräfte
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 22-BRAHE01
Beginn: Di., 20.09.2022
Ende: Di., 20.09.2022
Uhrzeit: 08:15 - 15:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: OG-06 EDV-Theorieraum 2
Gebühr: 200,00 € (Mitglied: 160,00 €)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.09.2022
|
Uhrzeit:
08:15 - 15:30 Uhr
|
Wo:
OG-06 EDV-Theorieraum 2
|